
Informationen zu kirchlichen Anlässen
Hier finden Sie erste Informationen für viele besondere Anlässe: Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Jubiläum, Kircheneintritt oder Umgemeindung.
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren, weitere Fragen beantworten wir gerne für Sie.
Taufe (Kinder & Erwachsene)
In der Regel finden Taufen bei uns jeden 2. Sonntag im Monat statt. Die genauen Taufsonntage können Sie im Gemeindebüro erfragen ☎ 0 70 71 / 94 35 340.
Wir vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen für das Taufgespräch, das bei Ihnen zuhause stattfindet. Dabei werden alle inhaltlichen, formalen und praktischen Fragen besprochen, z. B. zu Paten, Taufkerze, Urkunden, Ablauf des Gottesdienstes etc.
In der Regel werden zwei Paten eingesetzt (bis zu vier sind möglich). Derjenige, der das Patenamt übernimmt, muss Mitglied einer christlichen Kirche sein. Und mindestens einer der Paten muss evangelisch sein.
Als Eltern sind Sie eingeladen, einen Taufspruch für Ihr Kind aus der Bibel auszusuchen. Dazu und zu vielen weiteren Fragen finden Sie erste Informationen in unserem Infoblatt zur Taufe (39 KB). Eine weitere Auswahl an Taufsprüchen finden Sie unter taufspruch.de.
Taufen lassen darf man sich übrigens in jedem Alter! Vielleicht wurden Sie als Kind nicht getauft und möchten das gerne nachholen. Dann freuen wir uns sehr über Ihren Anruf!
Mehr Informationen rund um die Taufe finden Sie auch unter
Das brauchen Sie
- Eine Geburtsurkunde des Täuflings mit dem Vermerk "Für kirchliche/religiöse Zwecke"
- Ihr Familienstammbuch (falls Sie einen Eintrag wünschen)
- Wenn die Paten nicht in Tübingen wohnen, benötigen Sie eine Patenbescheinigung, die beim Wohnsitzpfarramt der Paten kostenlos erhältlich ist.
Wie geht es weiter? Kontaktieren Sie unser Pfarrbüro, dort erfahren Sie, was die nächsten Schritte sind.
☎ 0 70 71 / 94 35 340
pfarramt @ jakobusgemeinde.de
Konfirmandenunterricht und Konfirmation
Wer ist Gott und was hat er mit meinem Leben zu tun?
Wer bin ich und was ist der Sinn meines Lebens?
Was ist Kirche und wie kann sie in unserer Welt einen Unterschied machen?
Das Konfirmandenalter ist eine spannende Zeit, in der Jugendliche viele Fragen stellen und versuchen, ihren eigenen Weg – auch den spirituellen – zu finden. Dabei unterstützen wir sie.
Wir laden Jugendliche ein, gemeinsam mit Diakon Peter Kögler und einem Team aus jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über "Gott und die Welt" ins Gespräch zu kommen. Mit ihnen Gemeinde und Kirche kennenzulernen. Und selber ganz unterschiedliche Erfahrungen zu machen.
Viele Unternehmungen bieten Raum für Gemeinschaft: der Konfitag, das Konfiwochenende, verschiedene andere Angebote und Aktionen.
Infos zur Anmeldung
Wer darf am Konfirmationsunterricht teilnehmen? Jugendliche, die in der 7. Klasse oder 13 Jahre alt sind
Was, wenn man nicht getauft ist? Dann findet die Taufe noch vor der Konfirmation statt, normalerweise im Osternachtsgottesdienst
Wann beginnt der Konfiunterricht? Nach den Pfingstferien. Er findet normalerweise Mittwoch nachmittags statt.
Wann muss man sich anmelden? Der Termin wird rechtzeitig vorher im Gemeindebrief und auf unserer Webseite veröffentlicht.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie unser Pfarrbüro:
☎ 0 70 71 / 94 35 340
pfarramt
@ jakobusgemeinde.de
Trauung – Der schönste Tag im Leben ...
... das ist für viele Paare ihr Hochzeitstag. Wenn zwei Menschen sich trauen, vor Gott und Menschen Ja zueinander zu sagen und einander versprechen:
„Ich will dich als Gottes Gabe lieben und ehren und dir im Vertrauen auf die Liebe Gottes in Freud und Leid treu sein, bis dass der Tod uns scheidet!“
Das ist etwas ganz Besonderes. Auf dieses menschliche Ja legt Gott seinen Segen und verspricht, dass er das Paar auf dem gemeinsamen Weg begleitet. Das feiern wir im Traugottesdienst.
Schritte auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit
Wenden Sie sich bitte rechtzeitig für einen ersten Termin an unser Pfarrbüro (mindestens sechs Monate vor Ihrem gewünschten Hochzeitstermin) ☎ 0 70 71 / 94 35 340.
Wir werden Sie dann kontaktieren und den Termin für ein Traugespräch vereinbaren. Alle wichtigen Informationen und die Vorbereitungen des Gottesdienstes werden darin mit Ihnen besprochen.
Erste Informationen (Trausprüche, Gottesdienstablauf etc.) finden Sie auch in unserem Infoblatt zur Trauung (125 KB), dass wir für Sie zusammengestellt haben.
Für alles Weitere kontaktieren Sie unser Gemeindebüro:
☎ 0 70 71 / 94 35 340
pfarramt @ jakobusgemeinde.de
Weitere Infos und Links:
Ev. Kirche in Deutschland: Fragen zur Hochzeit
Trausprüche: trauspruch.de
Interview zur Studie: "Macht Heiraten glücklich oder heiraten Glückliche?"
Ehejubiläum – ein Grund zum Feiern
Die Hochzeit ist der erste Schritt – doch auch Ehejubiläen wie die goldene, diamantene oder eiserne Hochzeit sind wunderbare Anlässe.
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Ehepaar bis ins hohe Alter miteinander leben kann. Wir sehen es als Geschenk Gottes, ein Grund zum Danken und Feiern.
Schritte auf dem Weg zur Jubiläumsfeier
Je nach Wunsch und Möglichkeit können Sie Ihr Jubiläum auch mit einem Gottesdienst in der Kirche feiern. Wenden Sie sich dafür bitte rechtzeitig an das Gemeindebüro, um einen Termin auszumachen (am besten drei bis sechs Monate vor dem Jubiläumstermin) ☎ 0 70 71 / 94 35 340.
Pfarrerin und Pfarrer nehmen dann so schnell wie möglich mit Ihnen Kontakt auf, um mit Ihnen den Gottesdienst vorzubereiten.
Möchten Sie Ihr Jubiläum ohne kirchliche Feier begehen, dann kommen wir zu einem Besuch bei Ihnen vorbei und überbingen die Glückwünsche des Landesbischofs und eine Geschenk der Kirchengemeinde. Übrigens gratuliert Ihnen unser Landesbischof mit einer Urkunde.
Kontaktieren Sie uns für alle weiteren Schritte:
☎ 0 70 71 / 94 35 340
pfarramt.tuebingen.jakobus
@ elkw.de
Auch interessant: Hochzeitslexikon